Wir waren immer da!
Wir fordern, dass ARTE endlich den Strukturwandel angeht, anstatt einen sexistischen Wettbewerb auszurufen.
Jetzt teilen
Mach mit!
Unterzeichne den offenen Brief von Pary El-Qalqili und Biene Pilavci von NichtMeinTatort.
Bitte dort im Kontaktformular Vor-, Zuname sowie Berufsbezeichnung angeben.
Nach der Veröffentlichung der Ausschreibung „Regisseurin gesucht“ haben sich mehrere Initiativen positioniert:
Wir haben uns als Netzwerk #wirwarenimmerda gegründet und diesen Video-Brief verfasst:
Brief
Liebe ARTE-Redaktion,
wir wissen viel über Sie: ARTE lässt seit Jahrzehnten ein erfreulich reichhaltiges Programm über zahlreiche Bildschirme flimmern. Aber: wer sind wir, die Regisseur*innen? Sie wissen offenbar nicht, was wir brauchen oder wollen. Anders ließe sich Ihre jüngste Ausschreibung „Regisseurin gesucht“ schwerlich erklären.
Dem Duden zufolge, versteht man unter dem Begriff suchen „die Bemühung, jemanden oder etwas Verlorenes oder Verstecktes zu finden.“ Doch wir sind nicht versteckt oder verloren. Wir zeigen uns auf Filmfestivals, bei Pitchings und Screenings.
Wir sind präsent!
Und nun sollen wir für Sie in einem Schaulaufen gegeneinander antreten? Unentgeltlich sollen wir Filme produzieren, die – wenn sie im Wettbewerb bestehen – auf ARTE gezeigt werden. Die Auserwählten sollen eine noch nicht bestimmte Lizenzsumme bekommen. Unserer Erfahrung nach decken diese Zahlungen noch nicht einmal die Produktionskosten.
Zugegeben: Wir sind es gewohnt, erst einmal in Vorleistung zu gehen und uns zu beweisen. Vorher traut man(n) – und zu oft auch frau – uns selten etwas zu. Auch diesmal werden einige ohne Bezahlung in den Ring steigen.
Doch: Wir wollen nicht gegeneinander antreten. Wir streiken!
Wir haben zudem keine Lust mehr uns und unser Frau-sein erklären zu müssen! Regisseurinnen* aber auch Regisseure* können Themen ganz unabhängig von ihrem Geschlecht behandeln. Außerdem versucht der moderne Feminismus seit nunmehr Jahrzehnten, binäre Geschlechtskategorien aufzubrechen.
Ein kleines Gedankenexperiment: stellen Sie sich einen Wettbewerb für Regisseure zum Thema „Unbeschreiblich Männlich“ vor! Und? Was sehen Sie? Irritierend oder?
Ihr Aufruf löst kein strukturelles Problem, er verstärkt es!
Dieses strukturelle Problem ist bekannt: der Diversitätsbericht von 2018 belegt, dass Regisseurinnen nicht einmal ansatzweise angemessen in der Film- und Fernsehbranche vertreten sind. Und das obwohl mehr als 50% der Absolvent*innen der Filmhochschulen Frauen* sind.
„Warum nur zeichnet sich diese Realität bisher nicht auf den Bildschirmen ab?“, fragen Sie. Gute Frage! Seit 50 Jahren studieren Frauen* an deutschen Filmhochschulen. Sie mussten sich mit Low-Budget-Projekten zufrieden geben und gegen das Vorurteil behaupten, Frauen seien nicht so kreativ wie Männer.
Sie sagen, Sie freuen sich auf „viele neue Talente“. Würdigen Sie unser Talent mit Sendeplätzen und nicht mit einem 52-Minuten Sendeplatz. Im Jahr 2020 fordern wir außerdem einen konkreten Plan zur Integration von BIPoCs, Trans*Personen und nicht-binären Menschen.
Dass zudem aktuell im Arte-Vorstand und in der zwölfköpfigen Mitgliederversammlung keine einzige Frau* sitzt, wirkt wie ein schlechter Witz. Sie wollen Gleichberechtigung? Fangen Sie genau da an. Wir sind nicht dafür verantwortlich, dieses strukturelle Problem für Sie zu lösen.
Wenn Sie unsere klugen Filme und starken Geschichten nicht länger verpassen wollen, gehen Sie den Strukturwandel an – auch als Vorreiter für andere Sender!
Nehmen Sie keinen Umweg über einen Kurzfilmwettbewerb, der nichts mit langen Sendeplätzen zu tun hat. Gehen Sie es direkt an: Schreiben Sie Pitchings für ARTE-Themenabende und fürs Grand Format aus. Für Regisseurinnen* und Regisseure* gleichermaßen. Gendergerechtigkeit und die Beseitigung von Mehrfachdiskriminierungen fangen bei der Auswahl der Stoffe und Macher*innen an. Das ist Ihre Aufgabe.
Wagen Sie Augenhöhe: durchbrechen Sie die Hierarchie zwischen Ihnen und uns! Verstehen Sie diesen Brief als einen Schritt auf Sie zu.
Sie müssen uns nicht suchen.
Wir waren immer da!
Initiator*innen: Annelie Boros, Regisseurin und Autorin, Lara Milena Brose, Regisseurin, Vera Drude, Regisseurin und Autorin, Narges Kalhor, Regisseurin und Autorin, Laura Kansy, Regisseurin und Kamerafrau, Sabrina Kleder, Producerin, Mara Molitor,
Filmemacherin, Gisela Carbajal Rodríguez, Regisseurin, Benedikt Schwarzer, Autor und Regisseur, Elizaveta Snagovskaia, Regisseurin, Rebecca Zehr, Regisseurin
Jetzt teilen
Unterstützer:innen
Folgende Personen haben den Brief mitgezeichnet.
Alice Agneskirchner
Autorin, Regisseurin, Produzentin
Aydin Alinejad
Drehbuchautor
Clara von Arnim
Regisseurin
Daniel Asadi Faezi
Regisseur und Autor
Amparo mejías Auñon
Filmeditor
Sophie Averkamp
Regisseurin
Beatrice Babin
Editorin
Lea Becker
Autorin, Regisseurin
Clemens Beier
Regisseur
Corinna Belz
Regisseurin und Autorin
Karin Berghammer
Regisseurin und Produzentin
Bernd Blaschke
Autor
Gabi Blum
Bildende Künstlerin
Cornelia Böhm
Sounddesignerin
Svenja Böttger
Leiterin Filmfestival Max Ophüls Preis
Annelie Boros
Regisseurin und Autorin
Ina Borrmann
Regisseurin, Drehbuchautorin & Produzentin
Sarah Noa Bozenhardt
Autorin und Regisseurin
Silke Botsch
Editorin
Nancy Brandt
Autorin, Regisseurin
Jenny Bräuer
Autorin und Kamerafrau
Lara Brose
Regisseurin
Vera Maria Brückner
Regisseurin
Hannes Bruun
Filmeditor
Eileen Byrne
Regisseurin
Gisela Carbajal Rodríguez
Regisseurin
Yannik Carstensen
HFF-Student
Ella Cieslinski
Filmemacherin und Autorin
Sonja Collison
Autorin / Creative Producerin
Jule Katinka Cramer
Bildgestalterin und Filmemacherin
Prof. Doris Dörrie
Autorin und Regisseurin
Vera Drude
Regisseurin und Autorin
Jonas Eisenschmidt
Regisseur und Kameramann
Zita Erffa
Regisseurin und Autorin
Ysabel Fantou
Autorin, Regisseurin, Produzentin
Katja Fedulova
Regisseurin und Autorin
Julia Fuhr Mann
Regisseurin und Autorin
Inka Fromme
Dozentin für Drehbuchreiben und Filmdramaturgie
Miriam Goeze
Regisseurin
Alireza Golafshan
Regisseur und Autor
Andreas Goldbrunner
Tonmeister
Gudrun Gruber
Regisseurin und Autorin
David Hacke
Regisseur
Louis Hanquet
Regisseur und Kameramann
Laura Hartung
Producer
Juliane Henrich
Filmemacherin
Christiane Hitzemann
Filmemacherin
David Holfelder
Editor
Monika Huber
Künstlerin
Marina Hufnagel
Regisseurin und Autorin
Nicole Huminski
Regiestudentin
Natalia Imaz
Produzentin
Nadja Ißler
Regisseurin und Autorin
Hannah Jandl
Regisseurin
Narges Kalhor
Regisseurin und Autorin
Laura Kansy
Regisseurin und Kamerafrau
Toni Karat
Filmemacher*in
Barbara Karrer
Künstlerin
Emil Klattenhoff
Regisseur
Sabrina Kleder
Producerin
Felix Klee
Autor und Regisseur
Lena Knauss
Regisseurin
Sabine Koder
Regisseurin und Autorin
Mona Vojacek Koper
Schauspielerin
Therese Koppe
Autorin und Regisseurin
Pauline Kortmann
Animationsfilmerin
Amrei Kriener
Autorin
Jenny Krüger
Festivalleiterin
Prof. Michaela Krützen
Medienwissenschaftlerin
Sanne Kurz
Filmemacherin und Rundfunkrätin
Dr. Hanne Landbeck
Schreibcoach
Lara Laigneau
Regisseurin/Kamerafrau
Tina Leeb
Produzentin, Dramaturgin und Auswertungsberaterin
Theresa Maué
Kamerafrau
Annika Mayer
Produzentin und Editorin
Reza Memari
Autor und Regisseur
Ozan Mermer
Autor und Regisseur
Henrike Meyer
Filmemacherin
Elisa Mishto
Regisseurin und Drehbuchautorin
Mara Molitor
Filmemacherin
Andrea Muñoz
Editorin
Carla Muresan
Kamerafrau
Sylvia Nagel
Autorin, Filmemacherin, Produzentin
Miriam Nandi
Dozentin
Dorotheé Neff
Schauspielerin und Autorin
Le Nguyen
Regisseurin
Lena Ditte Nissen
Filmemacherin
Sophie Oldenbourg
Editorin
Stefan Oliveira-Pita
Filmeditor
Mirjam Orthen
Regisseurin und Autorin
Dino Osmanovic
Kameramann
Amara Palacios
Producerin
Anne-Christin Plate
Animationsfilmerin
Corinna C. Poetter
Autorin, Dramaturgin und Produzentin
Miriam Pucitta
Autorin Regisseurin
Biene Pilavci
Autorin und Filmemacherin
Sandra Prüfer
Autorin
Pary El-Qalqili
Autorin und Regisseurin
Katharina Rabl
Regisseurin
Lawinia Rate
Kuratorin und Filmprogrammerin
Nina Rathke
Producerin/Drehbuchautorin
Paula Redlefsen
Drehbuchautorin
Liza Reichardt
Drehbuchautorin
Maya Reichert
Regisseurin und Filmvermittlerin
Laura Reichwald
Autorin und Regisseurin
Annegret Richter
Geschäftsführerin AG Animationsfilm und Filmkuratorin
Denise Riedmayr
Filmemacherin
Pauline Roenneberg
Autorin & Regisseurin
Sabine Rollberg
ehem. ARTE-Redakteurin und Professorin
Janina Rook
Autorin und Regisseurin
Jessica Rudolph
Filmeditorin
Stefan Runge
Bildgestaltung
Sinem Sakaoglu
Regisseurin
Helke Sander
Regisseurin und Autorin
Aline Schaefers
Produzentin
Anja Scharf
Drehbuchautorin
Kyra Scheurer
Dramaturgin
Viktor Schimpf
Filmemacher
Julia Schmitt
Editorin
Anna Schneider
Regisseurin und Autorin
Christine Schorr
Filmeditorin
Silke Cecilia Schultz
Drehbuchautorin und Dramaturgin
Benedikt Schwarzer
Autor und Regisseur
Céline Schweda
Kunstpädagogin
Britta Schwem
Autorin
Johanna Seggelke
Filmemacherin
Satu Siegemund
Regisseurin
Helen Simon
Regisseurin
Elizaveta Snagovskaia
Regisseurin
Felicitas Sonvilla
Regisseurin und Editorin
Caroline Spreitzenbart
Kamerafrau
Rosanna Stark
Kamerafrau
Helga-Mari Steininger
Autorin und Producerin
Susanne Steinmassl
Regisseurin und Videokünstlerin
Thomas Stellmach
Regisseur und Produzent
Clara Stern
Drehbuchautorin und Regisseurin
Lisa Marie Stoiber
Schauspielerin
Julia Swoboda
Kamerafrau
Daniel Thomé
Autor
Hélène Tragesser
Regisseurin für Animationsfilm
Stella Traub
Regisseurin
Paula Tschira
Kamerafrau
Trang Vo
Regisseurin
Lisa Voelter
Regisseurin und Kamerafrau
Benjamin Vornehm
Regisseur und Producer
Carlotta Wachotsch
Regisseurin
Julia Walter
Regisseurin & Drehbuchautorin
Nina Wesemann
Regisseurin und Kamerafrau
Alexandra Wesolowski
Regisseurin und Autorin
Hannes Wesselkämper
Filmwissenschaftler und Kurator
Wouter Wirth
Autor und Regisseur
Maite Woköck
Produzentin & Geschäftsführerin
Rebecca Zehr
Regisseurin
Milian Zerzawy
Schauspieler
Luc-Carolin Ziemann
Autorin und Kuratorin
Laura-Johanne Zimmermann
Producerin
Mila Zhluktenko
Regisseurin
Iris Zimmermann
Filmemacherin
Marie Zrenner
Regisseurin und Editorin
Kontakt
Wenn du den offenen Brief von Pary El-Qalqili und Biene Pilavci unterzeichnen möchtest, dann gib im Kontaktformular von NichtMeinTatort Vor-, Zuname sowie Berufsbezeichnung an.